PWCA Brasilien
- Details
Am Wochenende startet das Paragliding World Cup Event in Baixo Guandu, Brasilien, es geht vom 14.- 21.April.
Es wird ein spannendes Rennen werden: 13 der Piloten haben schon mindestens einen Paragliding World Cup gewonnen, und 28 mindestens ein World Cup Event!
Weltcupsieger 2018 Michael Sigel von GIN ist auch wieder dabei, nachdem er beim letzten Event pausiert hatte.
Um das Event live zu verfolgen, gibt es vom Veranstalter gegen einen kleinen Obolus mittlerweile zwei spezifische Apps für Android und iOs, die sich bei den letzten beiden Veranstaltungen sehr gut bewährt haben und zahlreiche Infos bereitstellen.
App iOS: https://itunes.apple.com/app/pwca-live/id1298026851?mt=8
App Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.pwca.liveapp
Screenshots der Apps haben wir im letzten Bericht zum PWCA gezeigt.
1,5 Liter Challenge
- Details
Nach mittlerweile zwei erfolgreichen Events in den letzten Jahren kommt es nun zur 3. Auflage der 1,5 Liter Challenge - abermals am Flugplatz Waldzell in Oberösterreich. Bei den letzten zwei Bewerben zeigte sich ein deutlich steigendes Interesse am motorisierten Thermikflug, also einer Annäherung an den motorlosen Gleitschirmflug durch immer geschicktere Nutzung der Thermik. Gefragt sind als unter anderem leichtere Antriebe.
Nach interner Abstimmung wenige Tage vor dem Event wird für den Wettbewerb die Gütesiegelregelung wie folgt geändert: Zugelassen sind Gleitschirme der Kategorie EN A und B ( keine DGAC Einschränkung ) im zulässigen Gewichtsbereich.
Auch 2018 gibt es bei der 1,5l-Challenge eine besondere Premiere: im Rahmen des Wettbewerbs der Benzinantriebe wird in Kooperation mit Thomas Brandstetter eine Challenge für Elektroantriebe stattfinden.
Das düfte also das erste größere Freundschaftstreffen der internationalen Elektro-Paramotor-Szene werden. Zusätzlich gibt es noch Testflüge für interessierte Besucher.
Testfliegen am Freitag von 13:00-18:00 nach Anmeldung im Eventbüro am Flugplatz möglich.
Bewerbsbriefing Samstag 08:00 vor dem Flugplatzgebäude
Veranstaltungsort: Modellflugplatz Union Lohnsburg Waldzell
Info unter www.paramotoraustria.com
Sharing: Gleitschirm-Leidenschaft teilen
- Details
Andere Menschen unsere Leidenschaft miterleben lassen: Dafür ist der Doppelsitzer ideal, aber nicht das einzige Mittel. Neben anderen News und Tests geht es in dieser Ausgabe auch um die aktuellen Online-Server, mit denen wir unsere himmlischen Abenteuer öffentlich teilen können.
Übrigens, wer Freunden oder Familienmitgliedern ein bisschen Fluggefühl vermitteln möchte, kann auch ganz einfach aus dem HTML-Viewer heraus direkte Links* zu den großformatigen Bildern namhafter Gleitschirmfotografen versenden, die wir für jedermann frei zugänglich in allen unseren Ausgaben veröffentlichen ...
* "Share-Button" unten rechts auf der schwarzen Leiste im HTML-Viewer, oder einfach die Adresszeile des Browsers von der gewünschten Seite kopieren.
Lesen Sie das Magazin wie immer kostenlos im Format Ihrer Wahl:
- HTML (hohe Auflösung, mittlere Ladezeit einzelner Seiten)
- Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)
und natürlich auch in unseren Magazin-Apps für Smartphones und Tablets:
- Android (Smartphones, Tablets): Google Play Store
- iOS (iPhone/iPad): Apple Appstore
Stubaicup 2018: Impressionen und Neuheiten
- Details
Seit 1988 ist der Stubai-Cup das Event, bei dem die Hersteller viele Modelle erstmals offiziell in den öffentlichen Luftraum schicken, die vorher nur „auf dem Papier“ beim Coupe Icare angekündigt wurden. Das Mikroklima der Region sorgt oft für fliegbare Fenster, selbst wenn anderswo die Windsäcke im Sturm knattern. So auch bei der 27.Ausgabe Anfang März ...
Lesen Sie wie immer kostenlos im Format Ihrer Wahl:
- HTML (hohe Auflösung, milttlere Ladezeit einzelner Seiten)
- PDF (7 MB)
- Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)
und natürlich auch in unseren Magazin-Apps für Smartphones und Tablets:
- Android (Smartphones, Tablets): Google Play Store
- iOS (iPhone/iPad): Apple Appstore
Steigende Sterne: PWCA und Stubai
- Details
Beim ersten PWCA-Lauf 2018 bis zum 24. Februar hat der steigende Stern Méryl Delferriere bei den Damen geführt, bei den Herren siegte Honorin Hamard.
Und am Stubai-Cup nächstes Wochenende werden ganz neue aufsteigende Schirmtypen zu bewundern und zu fliegen sein...
Trends 2018 Gleitschirm und Motorschirm
- Details
Die Flug-Saison 2018 beginnt. Traditionsgemäß waren die meisten Produktneuheiten schon im Herbst beim Coupe Icare zu sehen, bei der Thermikmesse Mitte Januar wurden die neuen Modelle bestätigt. Und beim PWCA SuperFinal Mitte Januar waren die neuen Rennliegegurte in großer Zahl im Praxiseinsatz.
Zwei Trends fallen vielleicht besonders auf: zum einen natürlich die anhaltenden Bemühungen zur Gewichtsersparnis selbst bei Schirmen, die eigentlich nicht für das Hike&Fly gedacht sind. Zum anderen aber auch eine Zunahme von „Flieger-Hightech“ in allen Disziplinen: EN A Schirme mit EN B oder gar EN C-Leistung, bestehend aus 50 Zellen oder mehr, Liegegurte mit aerodynamischer Windschutzscheibe für weit über 2.000 € ...
Dieser Marktüberblick ist auch eine Gelegenheit für einen weiteren Blick hinter die Kulissen. Wir stellen nebenher Pioniere und Charaktere der Szene vor, die teilweise schon seit Jahrzehnten dazu beitragen, unseren Flugsport noch spannender und sicherer zu machen ...
Lesen Sie das Magazin wie immer kostenlos im Format Ihrer Wahl:
- HTML (hohe Auflösung, milttlere Ladezeit einzelner Seiten)
- PDF (87 MB)
- Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)
und natürlich auch in unseren Magazin-Apps für Smartphones und Tablets:
- Android (Smartphones, Tablets): Google Play Store
- iOS (iPhone/iPad): Apple Appstore