Falls Sie Free Aero Magazin noch nicht kostenlos abonniert haben,
oder seit dem 25 05 2018 nicht bestätigt haben sollten...


Gerne informieren wir Sie per email, sobald eine neue deutschsprachige Ausgabe erscheint. Das ist selbstverständlich kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Ansonsten sorry für dieses Pop-Up, dieses darf nämlich nicht prüfen, ob Sie schon zu unseren Abonnenten gehören oder nicht ... ;-)

MAGAZIN GLEITSCHIRM & MOTORSCHIRM...

  • Alle Infos ...
  • Komplette kostenlose Magazine mit Tests, Technik, Reportagen
  • Auswahl einzelne Berichte
  • Detaillierte Inhaltsverzeichnisse ab 2020
  • In free.aero suchen...
  • Impressum/Datenschutz

Kostenlos das Magazin abonnieren

Gerne informieren wir Sie per email, sobald eine neue deutschsprachige Ausgabe erscheint. Das ist selbstverständlich kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

free.aero gibt's auch hier:

free aero auf Twitter  VolerInfo sur Facebook  RSS-Feed free aero Magazin

free aero in English : www.free.aero

Free Aero Magazin auf Französisch : Voler Info Magazine

Coupe Icare 2016 - neue Schirme, neue Ausrüstung, neue Motoren

Details
Veröffentlicht: 02. November 2016

Coupe Icare

Neue Schirme, neue Ausrüstung, neue Motoren...

Der Coupe Icare zum Saisonende war wie immer ein Riesenspektakel - und weltweit das größte Schaufenster des Gleitschirm- und Motorschirmmarktes, mit zahlreichen Ankündigungen für 2017.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass viele aktuellen Schirmmodelle immer mehr ausgeklügelte Technologien enthalten. Die Haifischnasen halten selbst im EN A Bereich immer deutlicher Einzug, auch wenn es dort konstruktionsbedingt aufgrund der großen Eintrittsöffnungen gewisse Beschränkungen gibt.

Und dass in der EN B Klasse immer mehr Aufwand betrieben wird, ist auch ganz klar. Das herausragendste Beispiel dafür ist natürlich der EN B Phantom von Nova mit seinen 99 Zellen und seinem Preis von 6500 €.

Wir haben praktisch alle Stände besucht und stellen die ersten Tendenzen für 2017 vor.

Verschiedene Formate stehen (wie immer kostenlos) zur Verfügung:

  • HTML (schnelleres Laden) 
  • PDF hochaufgelöst (52 MB)
  • PDF mittel aufgelöst (20 MB)
  • Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)

und natürlich auch in unseren Magazin-Apps für  Smartphones und Tablets:

  • Android (Smartphones, Tablets): https://play.google.com/store/apps/details?id=free.aero&hl=de
  • iOS (iPhone/iPad): https://itunes.apple.com/de/app/de.free.aero/id962160030?mt=8

 

 

 

Tweet

Großes Gewinnspiel: 1 nagelneuer Gleitschirm Mojo 5 M zu gewinnen

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016

Gleitschirm zu gewinnen

Noch bis 30.10.2016 gibt's die Chance, einen nagelneuen Gleitschirm Ozone Mojo 5 in Größe M

oder eines von 

19 Windmessern Vavuud Sleipnir

zu gewinnen.

Tweet

Making-Of: So werden unsere Flügel gemacht

Details
Veröffentlicht: 12. September 2016

Making Of

Inhalt:

News
Datenbrille HUD-Display

Reportagen und Technik
Making-Of
Die Firmen und die Teams
Digitale Entwicklung
Rohstoff Tuch
Rohstoff Maillon Rapide
Rohstoff Fangleinen
Gleitschirm-Elemente und Technologien
Herstellerkniffe
Portfolio Fabrikation
Portfolio Motorschirmhersteller

Verschiedene Formate stehen (wie immer kostenlos) zur Verfügung:

  • HTML (schnelleres Laden) 
  • PDF hochaufgelöst (87 MB)
  • PDF mittel aufgelöst (32 MB)
  • Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)

 

 

Tweet

Saison 2016

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2016

Saison2016

Inhalt:

News, Infos und Analysen
Portfolio
Omikron-Advance goes Acro 
Sicherheit: Sitzgurt-Schnallen

Flugtechnik
Thermikfliegen mit dem Beschleuniger

Tests
Gin Carrera+ 
BGD Cure 
Swing Mito - Magie oder Mythomanie ? 
Aircross - Double U

Verschiedene Formate stehen (wie immer kostenlos) zur Verfügung:

  • HTML (schnelleres Laden) 
  • PDF hochaufgelöst (46 MB)
  • PDF mittel aufgelöst (16 MB)
  • Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)

 

 

Tweet

DHV: Flugverbot für zahlreiche Sitzgurte

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2016

Boucles

Der DHV hat mit einer Sicherheitsmitteilung eine große Zahl von Sitzgurten gegroundet. Betroffen sind Gleitschirm-Gurtzeuge mit Finsterwalder CLICKLOCK- und T-Lock-Schließen am Brustgurt, also zahlreiche Modelle von Advance, Ava-Sports, Apco, Finsterwalder & Charly, Karpofly, Sky Paragliders, Skytrekking, Sol, Woody Valley, sowie diverse Paramotor-Gurtzeuge.

 

In den letzten 3 Monaten war es bei älteren Gleitschirmgurtzeugen zu zwei Vorfällen mit der am Brustgurt montierten Schließe CLICKLOCK (HSi10) gekommen. Sie hatte sich während des Fluges unter Belastung geöffnet. Nach Informationen von free.aero Magazin könnte dazu auch der tragische Unfall eines polnischen Piloten gehören.

 

Die Fa. Finsterwalder hat bei einer technischen Untersuchung festgestellt, dass sich die Haken der Metallzunge bei einer ständig wechselnden diagonalen Belastung des Brustgurts abnutzen und sich somit nach einer gewissen Zeit selbstständig unter diagonaler Last öffnen könnten. Mit dem T-Lock gab es bisher offenbar noch keine ungewollten Öffnungen, aber diese funktionieren prinzipiell wie die Clicklock-Schließen.

 

Die Fa. Finsterwalder fordert daher alle Halter von Gurtzeugen mit am Brustgurt verbauten CLICKLOCK (HSi 10) und TLock-Schließen, solche Gurtzeuge nicht länger als vier Jahre nach dem Stückprüf-Datum zu nutzen, und sich mit dem Hersteller des Sitzgurtes in Verbindung zu setzen.

 

Die Nutzungsdauerbegrenzung betrifft nur CLICKLOCK oder T-LOCK Schließen, die in Gleitschirm-Brustgurten verbaut sind, und somit regelmäßigen Enlastungs/Belastungs-Bewegungen unterworfen sind. Bei ausschließlich statischer Belastung, zum Beispiel an den Beingurten, soll die Lebensdauer der CLICKLOCK- und T-LOCK-Schließen übliche 10 Jahre betragen.

 

Von der Problematik dürften wohl insbesondere GetUp-Systeme betroffen sein. Diese haben nur zwei Schließen am Brustgurt, und diese werden in der Regel zyklisch und mehr oder weniger diagonal belastet. Und vor allem: Wenn sich dann eine dieser Schnallen öffnet, kann der Pilot tatsächlich herausfallen.

 

Leider kann die Abnutzung wohl auch nicht durch visuelle Untersuchung ausreichend festgestellt werden.

 

Die Mitteilung des DHV:

http://www.dhv.de/db1/source/technicdatareportnotes.php?lang=de&item=245

 

Tweet

Instrumente

Details
Veröffentlicht: 27. Mai 2016

Instrumente

Fluginstrumente - wozu gut?
Fluglogs
Livetracking GSM
Fluginstrument  Smartphone
Hidn‘seek
Livetracking via Satellit (Spot, Delorme inReach SE, Explorer, YBTracking YB3)
Windmessung (Skywatch, Windoo, Vaavud)
Windmesser am Vario: TAS und IAS
C-Pilot C-Probe 
Instrumente: die neue Generation 
Gyrometer-Vario: Neue Trägheits-Sensoren und Algorithmen für's Vario
Tests und Präsentationen:

XC-Tracer, Flytec Sensbox & Connect & Element, Compass C-Pilot Evo & Easy Pilot & XC-Pilot, Skytraxx 2.0 & 3.0, ASI Flynet XC1, Syride SysNav V3, Flymaster Live SD, Naviter Oudie 3+ & 4, Reversale VGP, Ascent H1 update, Digifly, GPSBip, Skybean Skydrop, Fly Electonics Motor Monitor

 

Verschiedene Formate stehen (wie immer kostenlos) zur Verfügung:

  • HTML (schnelleres Laden) 
  • PDF hochaufgelöst (44 MB)
  • PDF mittel aufgelöst (17 MB)
  • Externer Reader Issuu (mittlere Auflösung)

 

 

Tweet

Free.aero Magazin noch internationaler

Details
Veröffentlicht: 20. Mai 2016

international

Aufgrund etlicher Anfragen wird das Magazin free.aero noch internationaler und öffnet sich für weitere Sprachen.

Wir haben ausgewählte Ausgaben auf Holländisch, Türkisch und Polnisch veröffentlicht.

Solche Sonderausgaben erscheinen in loser Folge zusätzlich zu den regulären Sprachversionen Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch.

 

http://en.free.aero/index.php/free-aero-other-languages


Tweet

Trends 2016: Gleitschirm und Motorschirm

Details
Veröffentlicht: 23. März 2016

Trends 2016

Portfolio
Polar-Paramotor Horacio Llorens
News
Gleitschirm-Weltcup Superfinal
Enzo 2: Die Gründe des Erfolgs
Motorschirm: Las Candelas 2016
Stubaicup 2016, "Mikroklima", wie üblich ...
Trends
Trend Flügelgewicht 1986-2015
Trend Streckung: wie weit wird’s noch gehen?
Trend von gestern, heute banal: Drähte
Tendenzen 2016 - Thermikmesse und Stubai
Trend von gestern: Alutuch
Plädoyer für Mentales Training
Tests
Niviuk Ikuma 23,25
Skywalk Cayenne 5 S, XS
Niviuk Kougar 2
Ozone Roadster 2
Ozone Viper 3
Dudek Snake versus Snake XX
Leserstory
Flug überm Brocken

Verschiedene Formate stehen (wie immer kostenlos) zur Verfügung:

  • HTML (mittlere Qualität) 
  • PDF hohe Qualität (57 MB)
  • PDF mittlere Qualität (25 MB)
  • Externer Reader Issuu (mittlere Qualität)
  • Im Ordner "Dossiers" der iPhone/iPad-App
  • Im Ordner "Dossiers" der Android-App.

 

 

Tweet

Swing auf der Thermik-Messe: Blasebalg und Airbag

Details
Veröffentlicht: 26. Februar 2016

JBC

Morgen auf der Thermik-Messe stellt Swing neue Technologien vor, die durchaus interessant sein könnten.

Eine durch Ventile und Fahrtwind aufgeblasene "Wand" soll dafür sorgen, dass der Staudruck insbesondere im wichtigen vorderen Profiteil möglichst weitgehend erhalten bleibt. Mögliche Vorteile:

  • Besser Aufzieheigenschaften

  • Braveres Klappverhalten. Klapper

    sollen weniger tief ausfallen.

  • Eventuell sichereres Verhalten auch in anderen Extremsituationen, weil der wichtigste Profilteil länger

    erhalten bleibt.

Tweet

Light - Technik und Tests

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2016

Light 2015Photos, Technik , Tests, Kurztests, Präsentationen:
Leichte Eindrücke
Single Skin, zurück in die Zukunft
Singles Skin, stark steigend...
Vergleichstest Niviuk Skin Plume vs. Air Design UFO
Leichte Kappen, Pro und Kontra
Unummantelte Leinen: warum so empfindlich?
Karpo Fly Fantom extra light 
Nova  Ibex 3
Icaro  Sitta
Ozone UL 3
Skyman CrossCountry
Gradient  Denali
Trekking Trek
Nova Ion 3 light
Paramotor Adventure X Race Lite
Paramotor Miniplane, die nächste Generation
Paramotor Simplify  X1 Adventure 133

Tests: X-Alps 2015 für jedemann 
Kurztest  Kortel Kolibri Pro 
Kurztest  Skywalk Range X-Alps
Kurztest  Skyman Coconea 
Test Stirnlampe:  Licht für leicht
X-Alps : Stockeinsatz
Leatherman Tool, universeller Amboss
Ein Akku ganz "Tough"

Leserstory
Vulkan Villarica
Climb and Fly

Verschiedene Formate stehen (wie immer kostenlos) zur Verfügung:

  • HTML (mittlere Qualität) 
  • PDF hohe Qualität (82MB)
  • PDF mittlere Qualität (33MB)
  • HTML (mittlere Qualität) 
  • Externer Reader Issuu (mittlere Qualität)
  • Im Ordner "Dossiers" der iPhone/iPad-App
  • Im Ordner "Dossiers" der Android-App.

 

 

Tweet

Seite 16 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
Back to top