Falls Sie Free Aero Magazin noch nicht kostenlos abonniert haben,
oder seit dem 25 05 2018 nicht bestätigt haben sollten...


Gerne informieren wir Sie per email, sobald eine neue deutschsprachige Ausgabe erscheint. Das ist selbstverständlich kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Ansonsten sorry für dieses Pop-Up, dieses darf nämlich nicht prüfen, ob Sie schon zu unseren Abonnenten gehören oder nicht ... ;-)

MAGAZIN GLEITSCHIRM & MOTORSCHIRM...

  • Alle Infos ...
  • Komplette kostenlose Magazine mit Tests, Technik, Reportagen
  • Auswahl einzelne Berichte
  • Detaillierte Inhaltsverzeichnisse ab 2020
  • In free.aero suchen...
  • Impressum/Datenschutz

Kostenlos das Magazin abonnieren

Gerne informieren wir Sie per email, sobald eine neue deutschsprachige Ausgabe erscheint. Das ist selbstverständlich kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

free.aero gibt's auch hier:

free aero auf Twitter  VolerInfo sur Facebook  RSS-Feed free aero Magazin

free aero in English : www.free.aero

Free Aero Magazin auf Französisch : Voler Info Magazine

Free Aero Magazin: Einzelne Artikel

Test EN B + Niviuk Ikuma 2

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Fünf Jahre nach dem exzellenten Ikuma 1 hat die neue Version des „High EN B“ oder „EN B+“ von Niviuk viele Erwartungen geweckt... und voll erfüllt!

 

 

 

Tweet

Perfektes Groundhandling an den hinteren Tragegurten (Teil 1)

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Viele Piloten müssen die Nützlichkeit des Groundhandlings via der Tragegurte erst noch begreifen (im wahrsten Sinne des Wortes). Dabei ist es ist die einzige nahezu unfehlbare Möglichkeit, bei starkem Wind am Startplatz nicht unkontrolliert ausgehebelt zu werden...

 

 

 

Tweet

Test Gin Vantage 3

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Laut GIN ist der Vantage 3 ein neues Konzept für Motorschirme: leicht, aber robust und langlebig, einfach und angenehm zu fliegen, ausgerichtet auf Anfänger und fortgeschrittene Motorschirmpiloten sowie Freiflugpiloten. Marc Coffinet hat den universellen Schirm für free.aero Magazin getestet.

Tweet

Test Woody Valley Gto Light 2

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Als vor gut 5 Jahren das leichte Gurtzeug X-Alps GTO von Woody Valley an der Spitze vieler Vergleichstests stand, wurde schnell der Wunsch nach einer Leichtvariante laut. Die kam 2018 mit dem GTO light und fand schnell Freunde. Jetzt, zwei Jahre später, legt der Hersteller mit einer neuen Version nach, die an vielen Stellen überarbeitet wurde.

 

Tweet

Ski & fly

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Starten auf Skiern, nicht nur beim Speedriding! Aber es ändert alles beim Start…

Außerdem geben wir Tipps, wie eine perfekte Startrampe für den Skistart geschaufelt werden kann...

 

 

Tweet

Test Icaro Buteo XC in XS

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Eine preisgünstigere Version des Nova Phantom?Was ist aus dem damaligen Trend geworden? Der Buteo XC ist sehr homogen, komfortabel, leistungsstark und dennoch mit erstaunlich hohem Fun-Faktor… Nur in der XS-Größe konnten wir "ein Haar in der Suppe" finden...

 

 

Tweet

Test Gin Leopard

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

In der kleinen Gruppe der Konkurrenten des Ozone Zeno bietet der Leopard von Gin eine echte innovative Alternative...

 

Tweet

Trend Single Skin

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Ein ganz klarer Trend bleibt die Zunahme von SingleSkin Modellen, mehrere Hersteller wie Skyman, Independence und Dudek bieten sogar verschiedene Modelle in ihren Katalogen an.

Tweet

Test Niviuk Skin 3 / Niviuk Skin 3P

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Der Niviuk Skin war bereits in seiner ersten Version Single Skin und "echter Gleitschirm" zugleich. In der dritten Version legt er nochmals ordentlich zu.

Tweet

Kortel Konnect T-Bone Link

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2020

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Eine moderne Variante der Softlinks von Kortel erlaubt, dank eines metallenen Stegs, ein relativ einfaches öffnen und Schließen der Softlinks.

Tweet

Lehren aus Absturz AF447: Deutlich verbalisieren !

Details
Veröffentlicht: 31. Dezember 2019

Herbstende2019 9

Ein Linienpilot, der auch französischer Gleitschirmfluglehrer ist, hat für seine Sicherheitstraininge ein Verbalisierungsprotokoll entwickelt. 

 

 

 

Tweet

meteo parapente

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2019

Nachlese 2019

Der Server von Météo-Parapente bietet unglaublich effiziente Dienste. Für viele Piloten in Europa ist er die Hauptquelle, um die Qualität eines Thermiktages vorherzusagen. Seit diesem Sommer gibt es einige Neuigkeiten...

 

 

 

Tweet

Portfolio Coupe Icare 2019

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

Herbstende2019 8

Die größte "Familien-Feier der globalen Pilotenfamilie", der Coupe Icare, im letzten Herbst war wie immer ein Riesenevent. Hier ein kleiner optischer Rückblick – Die Produktneuheiten stellen wir gemeinsam mit den seither erschienenen Ausrüstungen wie immer in der kommenden „Trends 2020“-Ausgabe detailliert vor ...

 

 

Tweet

ANGST BEHERRSCHEN  2/2

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

Herbstende2019 7

Furcht, Sorge, Besorgnis, Angst, Panik... lasst uns das Wort "Stress" verwenden, um auf dieses Gefühl zu benennen, das wir alle schon einmal erlebt haben. Wie gehen wir damit am besten um? Von Jean-Marc Galan, Sicherheitsbeauftragtem des französischen Verbandes ...

 

 

Tweet

Portfolio Markus Grundhammer

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

Herbstende2019 6

Markus lässt uns seine Biwakflüge des letzten Herbstes noch einmal miterleben. Wie immer magisch...

 

 

 

Tweet

KLEIN und KRAFTVOLL, FANET&FLARM inklusiv...

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

Herbstende2019 5

Die Skytrax 2.1 ist seit einem Jahr auf dem Markt: Trotz der geringen Größe integriert es das System FANET/FLARM, und die letzten Updates haben das Instrument zur Reife gebracht....

 

 

 

Tweet

DIE INSTRUMENTE AUS  DEM  SCHWARZWALD

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

Herbstende2019 3

Die Marke Skytraxx hat sich in rund zehn Jahren von einer Garagen-Werkstatt zu einem der größten Hersteller von Instrumenten für Gleitschirmpiloten entwickelt.

 

 

Tweet

LUFTIGES INTERNET DER PILOTEN UND WETTERSTATIONEN

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

Herbstende2019 2

Das System FANET hat sich mittlerweile bewährt als automatisches Kommunikationsmittel zwischen Piloten. Nun macht sich das System auch am Boden breit: Repeater und Wetterstationen (ab 250 €!) mischen sich in das himmlische Internet ein...

 

 

 

Tweet

Phi Maestro

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

phi maestro

Der Maestro von Phi ist das Flaggschiff der jungen Firma, an deren Spitze eine der erfahrensten Designer unseres Sportes steht, Hannes Papesh, unterstützt von Mike Küng, der zu einem der erfahrensten Testpiloten der Szene gehört ...

 

Tweet

Swing Agera RS

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

swing agera rs

Der Swing Agera RS ist der leistungsfähigste Flügel im Programm des deutschen Herstellers. Es verwendet das RAST-System, Gewinner des Innovationspreises beim Coupe Icare im vergangenen Jahr. Das System zeigt sich sehr effizient bei diesem Dreileiner- EN C mit Streckung 6.3...

 

 

 

Tweet

TEST: Nova Ion 5 und Ion 5 light

Details
Veröffentlicht: 29. November 2019

Herbstende2019

Der Ion 5 ist die "Speerspitze" in der Intermediate-Serie der österreichischen Marke. Er wurde als einfach zu beherrschender und dennoch sehr handlicher, leistungsfähiger und vielseitiger EN B entwickelt.

 

 

Tweet

Test skywalk cumeo XS

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

cumeo

Der Skywalk Cumeo ist die ultraleichte Version des exzellenten Chili 4, EN B+ in der Modellreihe des deutschen Herstellers, er hat sich in den letzten beiden Hike&Fly Saisonen bewährt. Der Schirm wird jetzt im Herbst im Low-EN B-Bereich durch den Arriba 4 ergänzt. Skywalk hat sich im Laufe der Jahre mit sehr charakteristischen Flügeln durchgesetzt, die sich präzise und sehr technologisch positionieren.

 

 

 

Tweet

Test Gin Atlas 2

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

atlas

FLÜGEL FÜR FORTSCHRITTE FRECH UND OHNE EKOMPLEXE

 

 

 

Tweet

ANGETESTET gin - leopard

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

test

Gin Leopard Das Modell mischt laut GIN auf revolutionäre Weise Leistung und Leichtigkeit: In diesen EN D -Flügel floss DNA aus dem Explorer (EN B), Bonanza 2 (EN C) und die Erfahrung aus der Entwicklung der Weltmeisterschaftsschirme der Boomerang-Serie ein.

 

 

 

Tweet

Portfolio AUF REISEN

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

portfolio

Fliegen, wohin die Lust einen zieht: Mit dem Motorschirm besonders einfach. Einige schöne Bilder während eines Spazierflugs in Chile. Von Jeff Hamman.

 

 

 

Tweet

ANGST BEHERRSCHEN 1/2

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

Nachlese 2019 2

Angst, Unruhe, Besorgnis, Panik.... verwenden wir das Wort „Stress“, um das Gefühl zu beschreiben, das wir alle schon mal empfunden haben. Wie man diesen beherrscht? Jean-Marc Galan vom französischen Gleitschirmverband behandelt das Thema auf seine Weise ...

 

 

 

Tweet

Syride WEISS ALLES : WER FLIEGT DA ?

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

syride

Oft stellen wir uns die Frage, wenn wir einen anderen Schirm in der Luft sehen: Wer ist es? Von wo aus ist es gestartet? Wie weit ist er geflogen? In welcher Höhe kreist er gerade? Welchen Schirmtyp fliegt er?

 

 

 

Tweet

SOMMERSOUVENIR: MONT BLANC MASSEN

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

MT Blanc

Am 26. Juni 2019 flogen mehrere hundert Piloten über den Mont-Blanc in Höhenlagen von 5000-5600 Metern, viele von ihnen landeten auf dem Gipfel...

 

 

 

Tweet

meteo parapente

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019

Nachlese 2019

Der Server von Météo-Parapente bietet unglaublich effiziente Dienste. Für viele Piloten in Europa ist er die Hauptquelle, um die Qualität eines Thermiktages vorherzusagen. Seit diesem Sommer gibt es einige Neuigkeiten...

 

 

 

Tweet

Gleitschirmtücher: unangenehme Abhängigkeit von Monopolisten...

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2019

tissus

Der Gleitschirmmarkt hängt bei den Tüchern in erstaunlicher Weise von zwei Monopolisten ab. Wenn einer von ihnen die Produktion unserer spezifischen Stoffe einstellen würde, hätte das unerwartete Folgen...

 

 

 

Tweet

Tiefflüge und Transitstrecken über Traumlandschaften...

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2019

pizza

Drei Piloten waren in Norditalien mit dem Motorschirm unterwegs und haben Landschaften überflogen, die richtig exotisch anmuten...

 

 

 

Tweet

Mentales Training dank  Kälte  und  Atmung ?

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2019

froid

Mentales Training kann die physiologische und psychologische Leistungsfähigkeit in allen Sportarten verbessern. Der Niederländer Wim Hof wurde als „Iceman“ bekannt und schlug überraschende Rekorde. Um Körper und Geist zu konditionieren, entwickelte er eine Methode, die „für alle Menschen“ einfach und kostenlos anwendbar ist und auch im Alltag nützt. Wir haben sie ausprobiert ...

 

 

 

Tweet

test 777- Queen 2

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2019

777

 

Wir haben die Königin in St André les Alpes, Annecy und inden Vogesen getestet, in verschiedensten Verhältnissen von sanft bis ernsthaft "ungesund." Und nebenher eine Frage beantwortet: Kann man einen klassenübergreifenden Vergleichstest machen? Ja, kann man, und dabei interessante Erkenntnisse gewinnen...

 

Tweet

Niviuk Hook 5

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2019

hook

Der katalanische Hersteller hat die neueste Version des Hook in die beliebte Low-EN B-Klasse geschickt. Der Hook hat interessante Neuerungen und Verbesserungen in dieser 5. Generation erfahren. 

 

Tweet

PWCA Superfinal FRÜHJAHR 2019

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2019

pwca

Das 10. Superfinal des PWCA im Frühjahr war auf vielen Ebenen beeindruckend, hier noch eine kleine Nachlese in Foto-Form...

 

 

Tweet

Neue App: Reliefmaps mit Wanderrouting...

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2019

reliefmaps

Eine neue App für iOS und Android ist gerade für Hike&Fly-Piloten sehr nützlich...

 

 

 

Tweet

LUFTIGe AMPHIB-Schuhe

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

chaus

In den im letzten Artikel zu diesem Thema vorgestellten Fivefingers werden selten Socken getragen (auch wenn es ebensolche mit 5 Zehen gibt). Wir fragten uns, ob es für „Hike & Fly“ im Hochsommer nicht noch angenehmer wäre, belüftete Mesh-Schuhe zu tragen, die für den Einsatz im Wasser vorgesehen sind... 

 

Tweet

Hotels MIT 3000 STERNEN

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

hotel

Hike&Fly ist für viele Piloten mit einer Nacht am Berg verbunden, bevor es am nächsten Morgen durch die Lüfte weitergeht ...

 

 

Tweet

Portfolio LEGACY MIKE KÜNG

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

kung

Mike Küng, der berühmte Acro-Pilot, Pionier der extremen Tiefflugspiele, herausragender „Hinderniskletterer“ und Begründer des modernen Groundhandlings, hat ein Autoporträt-Buch herausgebracht – selbstverständlich mit beeindruckenden Fotos.

 

 

 

Tweet

Test : OZONE xxlite 2

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

xxlite

Sechs Jahre nach der ersten Version und dem Erscheinen zahlreicher Single Skins bei der Konkurrenz hat Ozone mit dem XXLite 2 nachgelegt.

 

 

 

Tweet

Test Naviter HYPER

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

naviter

Darauf haben Abenteurer und Wandervögel gewartet: mit dem Hyper baut Naviter ein Qualitätsvario mit Farbkarten im Hosentaschenformat. Wir haben uns den Kraftzwerg angesehen.

 

 

 

Tweet

Test OZONE WISP

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

wisp

Speziell für die wachsende Zahl von „Hike&Fly“-Doppelsitzer-Fans konnte Ozon nicht ohne Reaktion auf die ultraleichten Single-Skin-Tandems der Konkurrenz bleiben.Der Wisp, eine klassische Doppelfläche von 38 m2, wiegt in der leichten Version nur 4,4 kg und in der „normalen“ Version 4,7 kg.

 

 

 

Tweet

PMA: DER SITZGURTEFFEKT

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

pma

Die PMA hatte letztes Jahr interessante Tests zum Extremflugverhalten in Abhängigkeit von Schirm/Sitzgurt-Kombinationen durchgeführt. Interessante Erkenntnisse, die der Pilot jetzt in der Thermik nicht vergessen sollte...

 

 

 

Tweet

EINEN SCHIRM FÜR  X-ALPS BAUEN...

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

phi

Die für X-Alps gebauten Schirme müssen sehr besondere Anforderungen erfüllen. Hannes Papesh von Phi erklärt, um welche Besonderheiten er sich als Designer und Hersteller kümmern musste ...

 

 

 

Tweet

SKYWALK RANGE  X-ALPS 2

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

range

Das Range X-Alps 2 wurde von den X-Alps-Pilots Paul Guschlbauer, Simon Oberrauner und Ferdinand van Schelven erfolgreich eingesetzt...

 

 

 

Tweet

RED BULL X-ALPS 2019

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

trends2019 DE complet 3

In wenigen Wochen geht es los: 1138 Kilometer, von Salzburg bis Monaco, zu Fuß oder unter dem Gleitschirm...

 

 

 

Tweet

TREND PILOTEN-MENTAL

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

trends2019 DE complet 2

BESSER FLIEGEN DANK ATMUNG UND EISBAD ? 

 

 

Tweet

ADVANCE XI SchnellTEST

Details
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

trends2019 DE complet

Der Advance Xi ist eine Leichtversion des Iota 2 und speziell für den Hike&Fly-Betrieb optimiert.

 

 

Tweet

Gleitschirm und gurtzeugproduktion

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

guido

Einmal China und zurück: Das ist die Route, die einige Gleitschirmhersteller mit ihren Produktionen gegangen sind...

 

 

 

Tweet

Kurztest Phi Viola

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

viola

Stefan Ungemach war mit der Viola 18 unterwegs. Hier seine ersten Eindrücke...

 

 

 

Tweet

Phantom, ganz vielseitig

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

phantom

 

 

Tweet

Gin Eeok Song, 40 jahre freier flug

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

gin

40 Jahre Freiflug und die 20 Jahre der Firma GIN: 2018 gab etwas zu feiern...

 

 

 

Tweet

das tuch der rohstoff unserer flüge

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

porcher

MADE IN FRANCE Porcher Industries ist eine große französische Unternehmensgruppe mit Niederlas-sungen auf der ganzen Welt...

 

 

 

Tweet

Schnelltest Ozone rush 5

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

rush

Der Rush 5 von Ozone ist ein schönes Beispiel für einen modernen EN B+.

 

 

 

Tweet

apco Hybrid

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

hybrid

ERSTER TEST APCO HYBRID: ERSTAUNLICH

 

 

Tweet

single skin evolution

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

Trends 2019 Gleitschirm Motorschirm 3

 

 

 

Tweet

sechs monate rast intensiv

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

Trends 2019 Gleitschirm Motorschirm 2

 Sechs monate rast intensiv...

 

 

Tweet

Swing Nyos RS

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2019

Trends 2019 Gleitschirm Motorschirm

Der EN B Nyos RS aus der Produktpalette von Swing ist wie alle anderen Modelle des deutschen Herstellers mit der firmeneigenen RAST-Technologie ausgestattet.

 

 

Tweet

Cocooning, Vor- und Nachteile von Liegegurtzeugen mit Beinsack

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2018

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Beinsack-Gurtzeuge, oder etwas poetischer "Kokon-Gurtzeuge" genannte, verkleidete Sitz/Liegegurte bieten Komfort, Leistung und meist eine verbesserte Steuerung ...

Tweet

EN Normen zum Fliegen

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2018

Gleitschirm Motorschirm Free Aero Magazin

Die EN-Standards setzen sich im Gleitschirmbereich zunehmend durch – doch woher kommen diese Standards, und wer schreibt diese allgemeingültigen Normen? Ein erklärender Kolumnenbeitrag von Guido Reusch, Sekretär der Herstellervereinigung PMA.

Tweet

Ausgestreckt - Auswirkung der Streckung auf das Flugverhalten

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2018

ausgestreckt

Die Streckung ist ein wesentliches Merkmal für die Flugeigenschaften einer Kappe. Vor zwei Jahren hatten wir uns gefragt: Wie weit geht der Aufwärtstrend, wo ist die Grenze der Sichelformen? Interessant ist dabei natürlich insbesondere die Entwicklung der moderat gestreckten Intermediate-Schirme.

Bein Vergleich der Neuheiten 2018 mit den Vorgängern haben wir nun festgestellt: Viele neue Modelle bekamen noch ein Quäntchen mehr, oft nur um die 0,1 Punkte, andere blieben beim selben Wert wie der Vorgänger, manche wenige schalten sogar um einen ähnlichen Wert zurück.

Wer nochmals nachlesen möchte, was wir vor zwei Jahren grundsätzlich zum Thema "Streckung" und deren Auswirkung auf die Flugeigenschaften und die Leistung eines Schirmes zusammengetragen haben, kann die Ausgabe natürlich wie immer weiterhin kostenlos laden und lesen.

 

 

Tweet
  1. Test Restube Sport
  2. Vorsicht Wasserfallen
  3. Erste Tests Syride Sys'Evolution
  4. Skytraxx FANET & FLARM

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Back to top